Mirador Degollada de la Cruz Grande:
Der Aussichtspunkt Mirador Degollada de la Cruz Grande, liegt in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana etwas oberhalb vom gleichnamigen Bergort direkt an der GC60.
Hier vom Aussichtspunkt Degollada de la Cruz Grande hast du einen spektakulären Ausblick auf gleich zwei Täler, die sich hier vor dir auftun. In Richtung Osten siehst du den Barranco de Tirajana mit seinem Tal der sogenannten Caldera de Tirajana.
Auf der Westseite von der Aussichtsplattform hast du einen herrlichen Ausblick auf das Becken von Chira mit seinem Barranco de los Ahogaderos. Hier befindet sich auch der Naturpark Pilancones Natural Park mit seinem Kiefernhain von Pilancones.
Der Aussichtspunkt Degollada de la Cruz Grande liegt auf einem Bergkamm in der so genannten Degollada (Mulde).
Die dazugehörigen Hochebenen mit „El Sequero“, „El Sitio“ und „Los Llanos de Madrid“ sind durch das Abrutschen von Vulkanischen Materialien entstanden.
Hier am Aussichtspunkt kreuzen sich auch einige Wanderwege die bereits damals von den kanarischen Ureinwohnern angelegt und benutzt wurden. Sie dienten der Landwirtschaftlichen Viehzucht als Route beim umherziehen zu den Weiden, die sich in der Hochebene von Gran Canaria befinden. Die transhumante Viehwege die hier entlang führten, sind auch unter dem Namen Ruta de la Plata bekannt. Heute sind Ruta de la Plata ein beliebtes Wanderziel und gehören heute zu einem Teil vom Jakobsweg der einmal queer über die Insel von Maspalomas nach Gáldar führt.
Der Aussichtspunkt Cruz Grande ist ein beliebter Startpunkt für Wandertouren da sich hier einige Wanderstrecken kreuzen, die den Süden mit dem Norden der Insel verbindenden.
In der Caldera de Tirajana finden sich die ältesten Überreste von vulkanischen Aktivitäten die heute noch gut zu erkennen sind, an der Landschaft. Hier in der Caldera de Tirajana befindet sich der Vulkan Schlot Risco Blanco den du hier von der Aussichtsplattform erkennen kannst. Durch die vulkanischen Aktivitäten entstanden die Gesteinsformen und Bergkämme „Espigones de Rompeserones“ und „Sepultura del Gigante“. Östlich siehst du auch das Bergdorf Santa Lucia, dass sich hier im Barranco befindet.
Auf der anderen Seite des Bergkamms, an der gegenüberliegen Seite der Straße, im Westen, siehst du das Becken von Chira und den Parque Natural de Pilancones. Der Parque Natural de Pilancones ist ein großes Naturschutzgebiet aus Kiefernwäldern, für die einheimischen Vogelarten wie den Buntspecht und Finken.
Ein Halt hier am Mirador Degollada de la Cruz Grande kann ich dir nur empfehlen. Du hast von hier einen wunderschönen Ausblick auf gleich zwei Tälern die hier von der Degollada Mulde zu sehen sind.
An der Aussichtsplattform wurden zwei Informationstafeln mit Infos zu der umliegenden Landschaft angebracht. Dort findest du Infos zu der Bergwelt von Gran Canaria in der du dich gerade hier befindest. Von hier hast du in Richtung Westen den (Kessel) Caldera de Tirajana im Blick. Im Osten auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das Becken von Chira mit seinem Kiefernhain und seiner Bergkette.
Die Anfahrt zum Mirador Degollada de la Cruz Grande erfolgt am einfachsten über Maspalomas aus in Richtung San Bartolomé de Tirajana über die GC60. Im Bergort San Bartolomé de Tirajana angekommen folgst du der Passstraße GC60 noch einmal etwa 6 Kilometer bis du hier am Mirador Cruz Grande ankommst.
Karte Aussichtspunkt Mirador Degollada de la Cruz Grande:
Der Aussichtspunkt Mirador Degollada de la Cruz Grande liegt auf einem Bergkamm in einer Kurve an der GC 60, die hier hindurch einen geteilten Felsen verläuft.
Da der Aussichtspunkt Mirador Cruz Grande in einer Kurve aus zwei Aussichtsstellen besteht wurden extra 2 Parkplätze mit Parkmöglichkeiten angelegt. Hier kannst du problemlos parken und eine Pause einlegen bei deinem Ausflug ins Inselinnere. Von hier aus hast du eine tolle Aussicht auf diese einmalige Natur, mit seiner Landschaft.
Der Aussichtspunkt wird gerne auch von Motorradfahrern für einen Zwischenstopp genutzt. Da der Aussichtspunkt auf einer beliebten und wichtigen Gebirgs Passstraße liegt die nach Tejeda führt.
Die nächste Bushaltestelle mit dem Namen Cruz Grande und der Haltestellennummer: 42001 liegt etwa 100 Meter von der Aussichtsplattform entfernt. Hier fährt die Buslinie 18 von globalsu.es.
Der Aussichtspunkt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wandertouren. Hier kreuzen sich zahlreiche Wanderwege die aus dem Süden, in Richtung Norden weiter in die Hochebene von Gran Canaria hinein.
Einen Halt hier am Mirador Degollada de la Cruz Grande kann ich dir bei deinem Ausflug in die Bergwelt von Gran Canaria nur empfehlen. Der Aussichtsplattform besteht aus zwei Aussichtspunkten, von hier aus ist es ein herrlicher und spektakulärer Ausblick auf zwei Tälern, die von vulkanischem Ursprung sind.
Adresse vom Aussichtspunkt Mirador Degollada de la Cruz Grande: GC60 Ecke GC815, 69, 35299 San Bartolomé de Tirajana, Las Palmas, Spanien
Geodaten Mirador Degollada de la Cruz Grande: 27.929629008526508, -15.598144366482202
War der Artikel hilfreich?
Neue Gran Canaria Reiseblog Beiträge:
- Wieviele Einwohner hat Gran Canaria?Wieviele Einwohner hat Gran Canaria? Die kanarische Insel Gran Canaria hatte im Jahr 2020, 855.521 Einwohnern. Knapp die Hälfte der Bevölkerung, etwa 45% der Einwohner, leben direkt in der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria die restlichen Einwohner sind auf insgesamt 21 Gemeinden verteilt. 50,1 % der Einwohnern sind Frauen und 49,9 % sind Männern
- Programm Carnaval Internacional de Maspalomas 2022Das Programm Carnaval Internacional de Maspalomas 2022 wurde am 03.06.2022 bekannt gegeben: Donnerstag, 9. Juni 16:30 Uhr Ankündigung Parade21:00 Uhr Präsentation der Kandidaten 2022(Yumbo-Einkaufszentrum) Freitag, 10. Juni 20:30 Uhr Wahl der Senior Queen (Einkaufszentrum Yumbo)23:00 Uhr Riesenparty Samstag, 11. Juni 20:30 Uhr Wahl der Kinderherrschaft (Einkaufszentrum Yumbo)23:00 Uhr Riesenparty Sonntag, 12. Juni 21:30 Uhr Wahl …
Programm Carnaval Internacional de Maspalomas 2022 Weiterlesen »
- Gran Canaria: 1. Gáldar Pride 2022 Termin & ProgrammJetzt bekommt der Norden von Gran Canaria seinen eigenen Pride der bunt und vielfältig sein wird! Der Stadtrat von Gáldar hat am 24.05.2022 das Programm für den 1. Gáldar Pride 2022 vorgestellt, der vom 1 bis 5. Juni 2022 stattfinden wird. Programm Gáldar Pride 2022: Der Gáldar Pride 2022 beginnen am Mittwoch, den 1. Juni …
Gran Canaria: 1. Gáldar Pride 2022 Termin & Programm Weiterlesen »
- Strände Gran Canaria mit Blaue Flagge 2022/2023 Gran CanariaTable of Contents Hier findest du eine Aktuelle Übersicht für Gran Canaria mit Stränden die die Umwelt Auszeichnung “Blaue Flagge 2022/2023” erhielten.Badestrände im Süden von Gran Canaria mit Blaue Flagge 2022:Badestrände im Südosten von Gran Canaria mit Blauer Flagge 2022:Badestrände im Osten von Gran Canaria mit Blaue Flagge:Badestrände im Norden von Gran Canaria mit Blauer …
Strände Gran Canaria mit Blaue Flagge 2022/2023 Gran Canaria Weiterlesen »
- Wieviele Gemeinden hat Gran Canaria?Wieviele Gemeinden hat Gran Canaria? Gran Canaria ist auf 21 Gemeinden mit den dazugehörigen Stadtverwaltungen (Municipio) aufgeteilt. Die einzelnen Gemeinden hier auf Gran Canaria lauten wie folgt: Agaete, Agüimes, La Aldea de San Nicolás, Artenara, Arucas, Firgas, Gáldar, Ingenio, Las Palmas de Gran Canaria, Mogán, Moya, San Bartolomé de Tirajana, Santa Brígida, Santa Lucía de Tirajana, Santa María de Guía de Gran Canaria Tejeda,Telde,Teror, Valleseco, Vega de San Mateo, Valsequillo de Gran Canaria
- Aussichtspunkt Mirador Dunas Santa Mónica Playa del Inglés Gran CanariaAussichtspunkt Mirador Dunas Santa Mónica Playa del Inglés Gran Canaria Ein weiterer Aussichtspunkt in Maspalomas ist der Mirador Dunas Santa Mónica, der im Stadtteil Playa del Inglès liegt. Von hier hast du einen einmaligen Ausblick auf die Dünenlandschaft mit seinem Naturpark Las Dunas de Maspalomas. Der Ausblick hier von dieser Aussichtsstelle reicht hin, entlang der …
Aussichtspunkt Mirador Dunas Santa Mónica Playa del Inglés Gran Canaria Weiterlesen »