Mirador la Cilla:
Der Aussichtspunkt Mirador de la Cilla liegt in der höchst gelegenen Gemeinde von Gran Canaria in Artenara, auf einer Höhe von 1.270 Metern über den Meeresspiegel. Artenara ist bekannt durch seine Vielzahl an Höhlenwohnungen die sich in den Steilhängen am Rande der Calder de Nublo befinden.
Die Stadt Artenara die westlich auf Gran Canaria in den Bergen liegt, bietet dir einen einmaligen und spektakulären Ausblick auf die herrliche Naturlandschaft. Diese wurde geformt von vulkanischen Aktivitäten die vor Millionen von Jahren geschah. Die Geschichte von Artenara geht bereits auf den Ureinwohner von Gran Canaria zurück, weit vor der spanischen Eroberung. Die Menschen lebten damals in Höhlenwohnungen.
Südwestlich in Artenara liegt der Berg „Montaña de la Cilla“. Oberhalb vom Berg Montaña de la Cilla steht die Jesusstatue mit dem Aussichtpunkt Mirador del Corazon de Jesus.
An dessen Fuß vom Montaña de la Cilla lieg ein Höhlenrestaurant, namens Restaurant Mirador la Cilla. Auf der Terrasse vom Restaurant Mirador la Cilla liegt die Aussichtsplattform Mirador de la Cilla.
Der Zugang zur Aussichtplattform Mirador la Cilla erfolgt über den Eingang zum Restaurant. Der Zugang zum Restaurant Mirador la Cilla führt dich durch ein großes Holztor in den Berg hinein.
Der etwa 50 Meter langen Tunnel führt dich einmal quer durch den Berg auf die andere Seite des Felsen. Dort auf einem Fels-Vorsprung befindet sich die Aussichtsterrasse Mirador de la Cilla, dieses gehört zum gleichnamigen Restaurant, dass sich im Berges Inneren befindet. Das Höhlenrestaurant mit der Aussichtplattform wurde direkt in den Berg eingelassen.
Hier von der Aussichtplattform Mirador la Cilla hast du einen einmaligen Panoramablick Ausblick auf die dir vorliegende Bergwelt von Gran Canaria.
Von hier gut zu erkennen eines der Inselwahrzeichen den Roque Nublo mit einer Höhe von 1813 Meter über dem Meeresspiegel. Zentral die Felsformation den Roque Bentayga mit einer Höhe von 1414 Meter. An dessen Bergkamm liegt auch die Höhlen Siedlung Cuevas del Rey. Dies waren wichtigen und heilige Orten der kanarischen Ureinwohner.
In Richtung Osten kannst du noch ein Stück von Bergdorf Artenara mit seinem typischen kanarischen Weiß gehalten Häusern sehen. Anschließend folgt die Gebirgskette Montaña de Altavista die etwa 1376 Meter über dem Meeresspiegel liegt.
Nach den Vulkanausbrüchen die vor über 14 Millionen Jahre stattfanden. Folgen Erosionen durch Sonne, Wind, Regen und Schnee, dadurch entstand die heutige Berglandschaft von Gran Canaria, geformt von den Naturgewalten. Den spektakulären Ausblick auf diese Naturlandschaften solltest du dir nicht entgehen lassen bei deinem Ausflug nach Artenara.
Immer zum Anfang des Jahres im Januar und Februar hin, färben sich die Berghänge in ein rosarote und weiß blühende Blütenlandschaft, die du hier gut von der Aussichtplattform erkennen kannst. An den Berghängen rund um das Tejedabecken befinden sich zahlreiche Mandelbäume die immer zum Anfang des Jahres rosarote und weiß zu Blühen beginnen.
Durch diese Einzigartigkeit wurde diese Naturlandschaft mit dem ganzen Gebiet, seit Juni 2005 zum Weltkulturerbe & Weltbiosphärenreservat Gran Canaria erklärt. Das Weltbiosphärenreservat Gran Canaria „Risco Caido and the Sacred Mountains of Gran Canaria Cultural Landscape“ mit seiner Naturlandschaft zählt heute zu einem beliebten Wandergebiet von Gran Canaria.

Hier von der Aussichtterrasse vom Restaurant Mirador la Cilla hast du einem spektakulären Panorama Ausblick. Vor allem zum Abend hin lassen sich hier von der Terrasse aus, traumhafte Sonnenuntergänge beim Abendessen genießen.
Die Terrasse wurde sehr schön und ansprechend angelegt, zur Deko wurde an der Brüstung ein kleines Blumenbeet mit kanarischen Pflanzen angelegt.
Hier auf der Außen Terrasse vom Restaurant Mirador la Cilla die sich auf einem Felsvorsprung befindet, haben etwa 150 Personen Platz. Drei weitere Tische mit Sitzmöglichkeiten wurden extra in einer Felsnischen eingelassen, die sich etwas höher auf einer Empore befinden.
Zum Abend hin kann es hier im Restaurant und auf der Terrasse einmal etwas voller werden und die zahlreichen Tische im Außenbereich sind schnell belegt. Der Panorama Ausblick auf den Sonnuntergang in den Bergen lockt zahlreiche Gäste und Besucher, die beim Abendessen den tollen Ausblick genießen.
Das Höhlenrestaurant Restaurant Mirador la Cilla hat auch einen Innenbereich der sich im Felsen Inneren befindet. Der Innenbereich wurde mit Panorama Fenstern ausgestattet, auch von hier hast du einen herrlichen Ausblick auf die Zentrale Gebirgskette mit dem Roque Nublo & Roque Bentayga.
Info: Der Aussichtspunkt Mirador la Cilla kann auch ohne einen Besuch beziehungsweise ohne Verzehr im Restaurant besucht werden.
Wenn du bereits einmal hier bist, bietet es sich einfach an, an einem freien Tisch Platz zu nehmen und eine kurze Auszeit bei einem Kaffee einzulegen.
Auf der Speisekarte findest du eine bunte Auswahl an typischen kanarischen Gerichten, auch Verschiedene Tapas sind auf der Karte falls du eine kleine Stärkung brauchst. Auf der Außenterrasse befindet sich ein Holzgrill der mit in den Berg eigelassen ist, hier kommt frisch das Essen vom Grill. Die Preise vom Restaurant befinden sich im mittleren Bereich und sind fair.
Uns hat es hier im Restaurant Mirador la Cilla sehr gefallen, das Essen war lecker und der Ausblick ist nur einfach traumhaft.
Es lohnt sich in am Aussichtspunkt Mirador de la Cilla einen Stopp einzulegen, von hier hast du eine unglaubliche spektakulären Aussicht auf das Zentrale Gebirge von Gran Canaria.
Der Aussichtspunkt befindet sich auf der Terrasse vom Restaurant Mirador la Cilla. Hier kannst du entspannt bei einem Kaffee den beeindruckenden Ausblick auf die Bergwelt von Gran Canaria mit seiner Gebirgskette genießen.
Der Besuch ist ein unglaubliches Erlebnis, da man einmal 50 Meter quer durch den Berg muss, um auf die gegenüberliegende Seite zu der Aussichtsterrasse zu gelangen. Hier erwartet dich ein unglaublicher schöner Panorama Ausblick auf die einmalige Bergwelt von Gran Canaria den du hier bei einer Tasse Kaffee sehen kannst.
Die Anfahrt nach Artenara zur Aussichtspunkt Mirador de la Cilla erfolgt am einfachsten über die Küstenautobahn GC1 in Richtung Las Palmas de Gran Canaria. Hier wechselt du auf weiter auf die GC3 die in das Inselinnere von Gran Canaria führt. Von hier gelangst du auf die GC15 Sie führt dich auf GC21 bis du in Artenara ankommst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Aussichtsplattform mit dem Restaurant Mirador la Cilla liegt am Ortsende von Artenara. Am Fuß eines Berges, hier am Montaña de la Cilla, oberhalb des Berges liegt eine weitere Aussichtsplattform mit der Jesusstatue. Einige Parkplätzte befinden sich direkt nähe dem Restaurant an der GC21. Die nächste gelegene Bushaltestelle wäre die Haltestelle Artenara mit der Haltestellennummer: 143000/143001.
Einen Ausflug in die höchst gelegene Stadt von Gran Canaria kann ich dir nur empfehlen. Dieser Bergort überzeugt mit seinem Charm und seinem Flair. Typisch sind hier die weißen karnischen Häuser in der einzigartigen Naturlandschaft von Gran Canaria. Umgeben von massiven Gebirgsketten hast du von hier eine schöne Rundumblick auf die umliegende Landschaft. Hier in Artenara findest du noch zahlreiche Höhlenwohnungen die bis heute bewohnt werden.
Das Höhlenrestaurant Mirador la Cilla lockt mit einem spektakulären Ausblick, auf dessen Terrasse befindet sich ein Aussichtspunkt. Hier vom Mirador de la Cilla erwartet dich ein traumhafter Panoramaausblick auf die Bergwelt von Gran Canaria mit dem Roque Nublo & Roque Bentayga, den du dir nicht entgehen lassen solltest.
Adresse Mirador la Cilla: Camino de la Silla, 3, 35350 Artenara, Las Palmas, Spanien

War der Artikel hilfreich?
Weitere Interessante Blog Beiträge von www.ReisenGranCanaria.de :
Neue Gran Canaria Reiseblog Beiträge:
- Karnevalsprogramm Maspalomas 2024Karnevalsprogramm Maspalomas 2024 – Programa del Carnaval de Maspalomas: Karnevalsprogramm Maspalomas 2024: Mittwoch 06.03.2024 20.00 Uhr Präsentation der Kandidaten 2024 Veransaltungsort: Leuchtturm von Maspalomas Donnerstag 07.03.2024:20.30Uhr Eröffnungsgala zum 50. Jubiläum des Internationalen Karnevals von MaspalomasWahl der Senior Queen Die glitzernde Eröffnungsgala zum 50. Jubiläum des Internationalen Karnevals von Maspalomas verspricht eine Nacht voller Glamour, Glanz… Karnevalsprogramm Maspalomas 2024 weiterlesen
- Strände mit Blaue Flagge 2023/2024 Gran CanariaStrände mit Blaue Flagge 2023 Gran Canaria Hier findest du eine aktuelle Übersicht für Gran Canaria mit den Stränden, die die Umwelt Auszeichnung “Blaue Flagge 2023/2024” erhielten: Badestrände im Norden von Gran Canaria mit Blaue Flagge 2023: Arucas: Playa El Puertillo, Los Charcone Gáldar: Playa de Sardina Badestrände im Osten von Gran Canaria mit Blaue… Strände mit Blaue Flagge 2023/2024 Gran Canaria weiterlesen
- Termin Karneval Maspalomas 2024Termin Karneval Maspalomas 2024 Der Termin für den Carnaval Internacional de Maspalomas 2024 wurde vom Rathaus San Bartolomé de Tirajana bekannt gegeben: Der Karneval Maspalomas findet vom 07.03-17.03.2024 statt! Schlagwörter: War der Artikel hilfreich? Neue Gran Canaria Blogbeiträge:
- Aktuelle Corona Reise Informationen 2023 Gran Canaria -KanarenAktuelle Corona Reise Informationen 2023 Gran Canaria -Kanaren: Hier findest du aktuelle Corona Reise Informationen 2023 zur Einreise nach Spanien und den kanarischen Inseln: Bei der Einreise aus allen EU- und Schengen-assoziierten Staaten nach Spanien müssen derzeit keine COVID-19-bedingten Nachweise (weder EU-COVID-Zertifikat noch Einreiseformular des Spain Travel Health Portals) mehr vorgelegt werden. Derzeit gibt es… Aktuelle Corona Reise Informationen 2023 Gran Canaria -Kanaren weiterlesen
- Programm Karneval Maspalomas 2023Programm Karneval Maspalomas 2023 Hier findest du das Programm vom Carnaval Internacional de Maspalomas 2023 der vom 09.03.2023-19.03.2023 stattfindet. Das Programm vom Karneval Maspalomas 2023 zum downloaden in deutsch findest du unter: https://www.maspalomas.com/images/stories/documents/EventosFestejos/Carnaval/Internacional/2023/EYF_CIM_2023_Programa_de.pdf Das Programm vom Karneval Maspalomas 2023 in englisch findest du unter: https://www.maspalomas.com/images/stories/documents/EventosFestejos/Carnaval/Internacional/2023/EYF_CIM_2023_Programa_en.pdf Das Programm vom Karneval Maspalomas 2023 in spanisch findest du… Programm Karneval Maspalomas 2023 weiterlesen
- Welche Fluggeselschaften fliegen von Deutschland nach Gran Canaria?Welche Fluggeselschaften fliegen von Deutschland nach Gran Canaria? Mehrere Fluggesellschaften bieten Flüge von Deutschland nach Gran Canaria an, darunter: Eurowings: fliegt von mehreren deutschen Städten, darunter Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart.
Danke für den tollen Tipp!